Als ich wenige Monate alt war, kamen meine Eltern auf die Idee, sich selbständig zu machen. Dreiradfahren lernte ich daher zwischen dem Unternehmen meiner Eltern, dem landwirtschaftlichen Betrieb meiner Großeltern und gelegentlich zuhause. Ich lernte also früh die Vor- und Nachteile des Unternehmerseins kennen.
Gerade mit der Schule fertig legte ich meinen Eltern eine komplette Kalkulation (laufende Einnahmen/Ausgaben und Finanzierung der Anschaffungen) vor, wie ich mir auch in der Ausbildung schon eine eigene Wohnung leisten kann – wie heißt es so schön: „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“. Das Unternehmer-Gen habe ich wohl vererbt bekommen.
Auch habe ich aus dem Elternhaus mitbekommen, dass eine vernünftige Ausbildung wichtig ist. Also folgten Ausbildung zur Steuerfachangestellten, BWL-Fernstudium neben dem Job und Steuerberaterexamen. Dazu kommen mittlerweile 29 Jahre Berufstätigkeit in der Steuerberatung und seit einiger Zeit als Dozentin und Gründercoach – seit über 14 Jahren als Selbständige – mit Leidenschaft in der Beratung von kleinen Unternehmen und Gründern.
Früh übt sich…